Grandioses Wochenende: Bildungsausflug nach Rothenburg ob der Tauber

Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums unternahmen wir am Wochenende vom 11. bis 12. Oktober 2025 einen zweitägigen Bildungsausflug nach Rothenburg ob der Tauber. Und wenn Engel reisen, spielt das Wetter immer mit: Es gab keinen Tropfen Regen!

Samstag: Ankunft und Stadterkundung

Fast pünktlich um 8:40 Uhr startete der Bus mit 39 Mitgliedern von der Schlierbachhalle in Richtung der malerischen Mittelalterstadt.

Nach einer gemütlichen Fahrt mit idyllischer Picknick-Pause auf dem Autobahnrastplatz – aber mit Spaß und sehr guter Verpflegung…

… erreichte die Gruppe deutlich früher als geplant Rothenburg ob der Tauber. Nach dem Check-in im Gästehaus und einer kurzen Verschnaufpause…

… ging es mit dem Bus ins historische Städtle.

Hier hatten alle noch etwas Zeit, sich selber umzuschauen, es gab von Gastronomie über Münchhausen-Träume über Weihnachten und die Begehung der Stadtmauer für jeden etwas:

Der Höhepunkt des Nachmittags waren ab 15:30 zwei unterhaltsame Stadtführungen, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Wissenswertes über die Geschichte und die Besonderheiten der gut erhaltenen Altstadt erfuhren.

Den Abend ließen alle bei einem gemeinsamen Abendessen im Keller der Ratsstube ausklingen. Dass wir dort einen Kellerraum für uns alleine hatten, war gut so, denn es ging nach dem Essen hoch her, es wurde viel gesungen und gelacht.

Später am Abend ging es per Bus zurück ins Gästehaus nach Gebweiler. Dort wollten wir den Abend weiter ausklingen lassen (singen, lachen, Karten spielen…), das stieß aber nach kurzer Zeit bei Nachbarn auf Unwillen und so gingen dann noch vor 12 alle schlafen.

Sonntag: Kriminalmuseum und Kletterwald

Nach einem stärkenden Frühstück stand am Sonntagvormittag der Besuch des mittelalterlichen Kriminalmuseums auf dem Programm. Die faszinierende Ausstellung über die Rechtsprechung und Strafen vergangener Jahrhunderte sorgte für manch staunendes und mitunter auch entsetztes Gesicht.

Am Nachmittag hatten die Mitglieder Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder in den zahlreichen Geschäften zu stöbern.

Ein Teil der Gruppe wagte sich in den Kletterpark und meisterte dort mit viel Mut und Geschicklichkeit die verschiedenen Parcours in luftiger Höhe.

Gelungener Abschluss

Gegen 16:30 Uhr trat die Gruppe die Heimreise an, gestärkt mit einem kleinen Handvesper für unterwegs. Da ein Handvesper halt nur ein Handvesper ist, musste auch noch mal ein Rastplatz angefahren werden.

Der anschließende Versuch, nochmal gemeinsam zu singen, blieb ein Versuch – irgendwie fehlte der Elan:

Kurz vor Zuhause, bereits auf der A81, wurde dann der Bus auf einmal zu heiß wurde und musste auf einem Rastplatz noch eine Abkühlungspause machen – darauf hätten wir verzichten können. Umgekehrt muss man sagen: Nur dank dieser Pause kamen wir um kurz vor 21 Uhr wohlbehalten wieder in Schabenhausen an – voller schöner Eindrücke und Erinnerungen an ein gelungenes Vereinswochenende.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren für die perfekte Planung und an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die tolle Gemeinschaft. Es war ein Ausflug, der die Verbundenheit im Verein einmal mehr gestärkt hat.


Die Schlierbachnarren freuen sich bereits auf den nächsten gemeinsamen Ausflug!

Schreibe einen Kommentar