
Traditionell eröffneten die Schlierbach Narren am 06.01.2025 ihre Fasnetsaison mit einem kräftigen Narrenfrühstück. Willi konnte mit über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern so viele Gäste wie noch nie begrüßen. Das war wahrlich eine Augenweide und die Altersspanne reichte von knapp 6 Monaten bis 89 Jahren. Was für eine tolle Teilnehmerzahl!
Manuela musste folgerichtig auch noch ein paar Weckle nachkaufen und die Aufschnitt-, Fisch- und Käseplatten waren ebenso spiegelblank leergefuttert, wie die Fischplatten und die Platten mit süßen Köstlichkeiten wie Kuchen und Muffins.
Nachdem sich alle gestärkt hatten – ich glaube, es sind alle satt geworden – fing der offizielle Teil an. Zunächstwurden die vier Täuflinge vorgestellt: Joel Ulmschneider, Noah Glatz, Noel Schöller und Leonas Walz traten an, als Brunnenschreck getauft zu werden.
Nach der Vorstellung der Täuflinge hat Jens in bewärhter Manier den neuen Narrenfahrplan vorgestellt. Neben den fünf Umzügen in Niedereschach, Hammereisenbach, Oberkirch, Fischbach und Neuhausen, ging es auch um die üblichen Termine, wie Fähnle auf und wieder abhängen, Narrenschoppen, Hauptfasnet, Bouleturnier, und und und. Insbesondere von Bedeutung war das Jubiläum der Schlierbachnarren, das nun für den 17.01.2026 festgezurrt wurde. Hiezu gab es schon ein paar Informationen und auch den Appell an alle Schlierbach Narren, kräftig mit anzupacken beim Vorbereiten, Aufbauen, Feiern und Aufräumen.
Nach der Vorstellung des Narrenfahrplanes ging es ans Eingemachte: die vier Täuflinge machten sich bereit zur Taufe und alle Teilnehmer/innen machten sich auf den Weg zum Narrenbrunnen. Bei bestem Wetter konnten die neuen Brunnenschrecke auf den Verein und die Fasnet eingeschworen werden. Nach dem Überreichen der Taufurkunden und den Taufmappen wurde die Zeremonie mit dem Absingen des Schlierbachliedes beendet.
Wir danken an dieser Stelle allen, die sich am Gelingen dieses Tages verdient gemacht haben: Sarah, Manuela, Karin, Susanne, Britt, Marco, Maria, Phil, Nick, Yvonne, Lara, dem Vorstandsteam und allen anderen für den Einkauf, für’s Herrichten der Platten und Speisen, für’s Aufbauen und Eindecken der Tische, für’s Ab- und Aufräumen und für die ganz vielen Handgriffe, die nötig sind, um so eine Veranstaltung zu heben! Vielen Dank! Bei allen, die ich vergessen habe, entschuldige ich mich an dieser Stelle!
Insbesondere bedanke ich mich bei Jens, der die Vorstellung des Narrenfahrplanes und die Taufe ganz hervorragend absolviert hat! Vielen Dank!
Wir freuen uns riesig auf die nächsten Termin mit Euch!!